Über die Stiftung

Von links: Peter Fritz, Sandra Bandholz, Roland Wehrle
Von links: Peter Fritz, Sandra Bandholz, Roland Wehrle

 

Im November 2016 sicherte das Ehepaar Ingeborg und Peter Fritz mit der Gründung seiner gemeinnützigen Stiftung und der Zusage, die Nachsorge für chronisch kranke Kinder und ihre Familien im Land Brandenburg durch einen Neubau zu unterstützen, den Fortbestand der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg an einem neuen Standort. Am 03. Mai 2017 erfolgte der offizielle Projektstart. Damit steht die Zukunft der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg unter einem strahlenden Stern, denn die Finanzierung des Neubaus ist aus Eigenkapital des Stifter-Ehepaares gesichert. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Kindernachsorgeklinik und Mit-Initiator Roland Wehrle sowie Sandra Bandholz, Geschäftsführerin der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg, ist das ein großartiger Tag der Freude. Bereits im Frühjahr 2018 soll der erste Spatenstich zum auf 25 Millionen Euro taxierten Vorhaben erfolgen.

Präambel aus der Stiftungssatzung
Seit 2008 besteht im Land Brandenburg, Am Standort Bernau-Waldsiedlung, eine Reha-Nachsorgeklinik für Familien mit chronisch kranken Kindern. Die Einrichtung hat sich dem Konzept der familienorientierten Rehabilitation verpflichtet und ist derzeit die einzige Einrichtung ihrer Art in den neuen Bundesländern.

Zum Zeitpunkt der Gründung der "Peter und Ingeborg Fritz Stiftung" befindet sich die Einrichtung in provisorischen Räumlichkeiten, die für den weiteren Betrieb nicht mehr zeitgemäß sind und in denen die Bedürfnisse der Familien und die medizinisch und therapeutischen Notwendigkeiten der familienorientierten Rehabilitation nicht mehr abbildbar sind.

Die Intention des Gründungsstifter-Ehepaares ist die Einrichtung und Förderung einer Reha-Nachsorgeklinik für Familien mit chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg. Zu diesem Zweck soll für die vorhandene Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gGmbH ein Neubau entstehen, der nachhaltig die Bedürfnisse der Familien chronisch kranker Kinder in der Nachsorge erfüllt. Zukünftig sollen hier die Kinder mit Ihren Familien aus der ganzen Bundesrepublik die Möglichkeit haben, sich von den Folgen und Anstrengungen der vorangegangenen Operationen und medizinischen Anwendungen zu erholen.

Die Finanzierung des Neubaus ist aus Eigenkapital des Stifter-Ehepaares gesichert.

Darüber hinaus soll eine dauerhafte Unterstützung des operativen Betriebes der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg durch die Stiftung gewährleistet sein.

Die Stifter

Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen "Peter und Ingeborg Fritz Stiftung für chronisch kranke Kinder".

Beide Personen sind die Gründungsstifter. Eine Zustiftung ist möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Stiftungsvorstand.

(Das Vermögen der Stiftung kann durch Zustiftungen erhöht werden, soweit diese dazu bestimmt sind. Sie darf auch Zuwendungen ohne Zweckbestimmung aufgrund einer Verfügung von Todes wegen dem Vermögen zuführen.)

Ingeborg und Peter Fritz vor dem Bauplan zur Kindernachsorgeklinik Strausberg.
Ingeborg und Peter Fritz vor dem Bauplan zur Kindernachsorgeklinik Strausberg.
Kindernachsorgeklinik

Kindernachsorgeklinik

Die gemeinnützige Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg ist die einzige Klinik in den neuen Bundesländern, die nach dem Konzept der Familienorientierten Rehabilitation (FOR) arbeitet. Als Rehabilitationseinrichtung für krebs- und herzkranke Kinder und Jugendliche bietet die Kindernachsorgeklinik ein Behandlungskonzept, das die gesamte Familie einbezieht. Innerhalb einer 4-wöchigen stationären Rehabilitation erhalten alle Familien eine umfassende individuelle medizinisch-therapeutische sowie psychosoziale Betreuung.

Weitere Informationen zum Konzept der Familienorientierten Rehabilitation sowie der Arbeit der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg erhalten Sie unter www.familien-nachsorge.de

Neubau

Die Kindernachsorgeklinik findet in Strausberg, Jenseits des Sees eine neue Heimat. Der Neubau wird durch Unterstützung der "Peter- und Ingeborg Fritz – Stiftung für chronisch kranke Menschen" möglich.

Es entsteht ein moderner Gebäudekomplex mit Apartments für 60 Primärpatienten und 120 Sekundärpatienten. In unmittelbarer Seenähe und zudem mitten im Wald gelegen, ermöglicht diese solitäre Lage den Patientenfamilien Ruhe, Entspannung und professionelle Begleitung für eine erfolgreiche Rehabilitation zu finden.

Ausführliche Informationen zum Neubau finden Sie hier.

Zustiftung und Spenden

Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen "Peter und Ingeborg Fritz Stiftung für chronisch kranke Kinder".

Beide Personen sind die Gründungsstifter. Eine Zustiftung ist möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Stiftungsvorstand Peter Fritz oder Hubert Handke.

(Das Vermögen der Stiftung kann durch Zustiftungen erhöht werden, soweit diese dazu bestimmt sind. Sie darf auch Zuwendungen ohne Zweckbestimmung aufgrund einer Verfügung von Todes wegen dem Vermögen zuführen.)